Recht - Auto & Verkehr Informationsbrief Nr. 15 - Anlage 2 zu Auto & Verkehr Informationsbrief Nr. 15
- Anlage 2 -
Dr. Schulte & Gerken
RECHTSANWÄLTE & NOTARE
B e r e c h n u n g d e r G e b r a u c h s v o r t e i l e
(Nutzungsvergütung)
Gebrauchsvorteil = (Bruttokaufpreis x gefahrene km) / erwartete Gesamtlaufleistung
Die Nutzungsvergütung beträgt bei einer voraussichtlichen Gesamtfahrleistung
- von 150 000 km : 0,67 % des Kaufpreises je gefahrene 1 000 km
- von 200 000 km : 0,50 % des Kaufpreises je gefahrene 1 000 km
- von 300 000 km : 0,33 % des Kaufpreises je gefahrene 1 000 km
Die obige „Formel“ gilt nach der Rechtsprechung des BGH (Bundesgerichtshof) auch für die Berechnung der Gebrauchsvorteile bei Kaufverträgen über G e b r a u c h t f a h r z e u g e. Der Divisor besteht dann in der voraussichtlichen Restlaufleistung (Gesamtlaufleistung abzgl. bereits gefahrener km).